Menü
Projekt Labor
Projektbasiertes Lernen & Future Skills entfalten
Eine Projektwoche der ganz anderen Art
In diesem Workshop-Format ergründen Kinder und Jugendliche im Team ihre selbstgewählte Problemstellung. Dabei eignen sie sich das faszinierende Mindset der Innovationsmethode Design Thinking an.

Der Projekt Loop vermittelt den Schülern wertvolle Problemlösungskompetenzen und befähigt sie dazu, auch vermeintlich unlösbare Herausforderungen neugierig und kreativ anzugehen.
Methodisch steht die selbstständige Wissensaneignung im Team im Fokus. Gestützt wird dies durch kritisches Hinterfragen und Reflektieren, kreative und lösungsorientierte Zusammenarbeit in der Gruppe und eine offene Fehlerkultur mit dem Mut zu experimentieren und an Herausforderungen zu wachsen.

Als Abschluss des Projekt-Labors stellen die Teams einander ihre Projekte vor – von der Challenge zur Problem-Person bis hin zum erlebbaren Prototypen, der das im Team erfundene Leben in der Zukunft inszeniert.
So funktioniert's
ORT
Die Formate finden im eduLAB Bern statt. Wir führen diese Formate auch mobil für ländliche Gemeinden der Regionalpolitik Bern-Mittelland durch.
ZIELGRUPPE
Für Schulklassen ab der 3. / 4. Klasse, Zyklus 2 & Zyklus 3 und ihre Lehrpersonen.
KOSTEN

95% finanziert durch Stiftungen und kantonalen Beiträge

  • 200.- CHF Unkostenbeitrag für Volksschulen
  • Weiterbildungsbeitrag: Als Lehrperson bist du während des Schulworkshops vor Ort und profitierst von einer wertvollen Aussenperspektive, indem du deine Klasse gezielt beobachten kannst. Dabei lernst du praxisnahe Methoden und Werkzeuge für projektbasiertes Lernen sowie zur Förderung überfachlicher Kompetenzen der Kinder kennen. Damit wir diese wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit ermöglichen können, ist ein Weiterbildungsbeitrag vorgesehen.

Für Homeschooler & Privatschulen nach Absprache.

ZEITBUDGET
Dieses Format umfasst 16 Lektionen und findet während 2,5 Tage statt (Di - Do). Kontaktiere uns, wir planen gerne mit dir dein Klassenformat.
Kickoff
Bevor du mit deiner Klasse ins eduLAB kommst, findet ein Kickoff-Telefonat für dich und deine Lehrerkolleg:innen statt.
Labor
Anschliessend findet unser Labor mit dir und deiner Klasse statt. Dienstag ganztags, Mittwoch Vormittag und Donnerstag ganztags.
Follow-up Coaching
Nach dem Labor bieten wir dir Coaching-Stunden an, um das Gelernte optimal in deinen Unterricht zu integrieren. Dieses kostenpflichtige Angebot ist bereits in deinem Weiterbildungsbeitrag für das Projektlabor enthalten.
Momentan noch freie Daten

Zukunfts­kompetenzen, die im Format Projekt Labor

gefördert werden

Digitales Mindset
Die Bereitschaft, digitale Technologien zu adaptieren, kontinuierlich Neues zu erlernen und digitale Lösungen für effizientere Arbeitsprozesse zu nutzen.
Unternehmertum
Die Kompetenz, Geschäftsideen zu entwickeln, Risiken einzugehen, Ressourcen zu organisieren und nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen.
Verantwortungs­bewusstsein
Die Fähigkeit, die Folgen des eigenen Handelns abzuschätzen, ethische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Sinnfindung
Die Fähigkeit, persönliche Werte und Ziele zu erkennen, um einen erfüllenden Lebensweg zu gestalten und intrinsische Motivation zu fördern.
Fragen zum Format?
Kontaktiere uns - wir freuen uns auf Dich.